Aktionswoche Stadtohr

Erfahre mehr zur Aktionswoche der Lärmliga vom 12.-16. September 2023 auf dem Schiffbauplatz in Zürich. Mit verschiedenen Aktivitäten gehen wir dem Klang der Stadt auf den Grund und erfahren spannende und erstaunliche Fakten dazu, was die Geräuschkulisse von Zürich mit uns macht.
Diesen Artikel teilen

Wie klingt dein Leben?

Täglich sind wir von Geräuschen und Klängen umgeben. Sei dies im Tram, im Park, an einem Konzert oder in der eigenen Wohnung. Dabei empfinden wir gewisse Klänge und Geräusche als angenehm. Lärm wiederum stört uns und stört die Lebensqualität.

Die Lärmliga Schweiz will mit dem Projekt Stadtohr das Spektrum von Klang zu Lärm sichtbarer machen und mit der Bevölkerung der Stadt Zürich in einen Dialog treten. Denn wir sind alle sowohl Quelle wie auch Empfänger:in von Lärm.

Schülerinnen und Schüler, die Bevölkerung der einzelnen Quartiere und einfach alle, die Interesse am Thema Klang haben, dürfen sich jetzt schon auf ein attraktives Programm freuen.

Stellen wir uns also die Frage: Wie wollen wir klingen und unser Zusammenleben gestalten?
Diesen Artikel teilen

Weiterlesen

Diskussionsrunde Feuerwerksinitiative

Feuerwerk – Freud oder Leid? Am 14. September um 18:30 Uhr diskutieren Panelist:innen im Rahmen der Lärmliga Webinar-Serie die Feuerwerksinitiative aus verschiedenen Perspektiven.

Bauen im Lärm

Lüftungsfensterpraxis, Wärmepumpenemissionen, Siedlungsentwicklung - Im Webinar Bauen im Lärm nahmen wir die Motion Flach und die Vorlage zum Umweltschutzgesetz ganz genau unter die Lupe und beurteilten die Gesetzesvorlage aus Sicht der Raumplanung und aus der Perspektive der Kantone.

Gabriela Suter im Talk täglich zu Lärmposing

Unnötiger und schädlicher Lärm oder Freiheit und Hobby? Hugo Bigi diskutierte im Talk Täglich mit unserer Präsidentin Gabriela Suter und Jimmy Geranmayeh Sinn und Unsinn künstlich oder willentlich provozierter Lärmexzesse mit Autos.
Skip to content