Bauen im Lärm

Lüftungsfensterpraxis, Wärmepumpenemissionen, Siedlungsentwicklung - Im Webinar Bauen im Lärm nahmen wir die Motion Flach und die Vorlage zum Umweltschutzgesetz ganz genau unter die Lupe und beurteilten die Gesetzesvorlage aus Sicht der Raumplanung und aus der Perspektive der Kantone.
Diesen Artikel teilen

Am 21. Juni haben sich Interessierte zum Webinar der Lärmliga Schweiz zugeschaltet, um sich über die Vorlage zum Umweltschutzgesetz und die Auswirkungen der Motion Flach auf das Bauen im Lärm zu informieren.

Lüftungsfensterpraxis, Wärmepumpenemissionen oder Siedlungsentwicklung – Während des einstündigen Webinars nahmen wir die Motion Flach und die Vorlage zum Umweltschutzgesetz ganz genau unter die Lupe und beurteilten die Gesetzesvorlage aus Sicht der Raumplanung und aus der Perspektive des Kantone. Eine interessante Diskussionsrunde mit unserer Präsidentin und Gastgeberin NR Gabriela Suter, Sophie Ribaut, Vorstandsmitglied und Jurstin und Expertin im Umweltschutz, Urs Walker (BAFU), Christa Perreaux von Espace Suisse und Philipp Huber, Leiter Gruppe Bauen im Lärm des Cercle Bruit und Fachspezialist Lärm & NIS des Kanton Aargau.

Sie hatten keine Zeit, das Webinar live mitzuverfolgen? Oder möchten Sie einzelne Passagen noch einmal nachhören?

Hier geht’s zum Link auf den YouTube Kanal der Lärmliga. Sie können das Webinar am Stück anschauen und mit der Pause/Zurück Funktion auch einzelne Passagen wiederholt abspielen.

Diesen Artikel teilen

Weiterlesen

Diskussionsrunde Feuerwerksinitiative

Feuerwerk – Freud oder Leid? Am 14. September um 18:30 Uhr diskutieren Panelist:innen im Rahmen der Lärmliga Webinar-Serie die Feuerwerksinitiative aus verschiedenen Perspektiven.

Gabriela Suter im Talk täglich zu Lärmposing

Unnötiger und schädlicher Lärm oder Freiheit und Hobby? Hugo Bigi diskutierte im Talk Täglich mit unserer Präsidentin Gabriela Suter und Jimmy Geranmayeh Sinn und Unsinn künstlich oder willentlich provozierter Lärmexzesse mit Autos.

Schein-Lärmsanierungen

Das Bundesgericht hat in seinem Urteil zum Fall Hertach den Kanton Luzern angewiesen, ihre bisherige Praxis betreffend Lärmsanierungen zu überdenken. Zu diesem Urteil hat die Lärmliga Schweiz ein Webinar durchgeführt und die Auswirkungen auf die künftige Praxis der Strassenlärmsanierung diskutiert.
Skip to content