Werden Sie Mitglied der Lärmliga Schweiz!

Nur dank dem Engagement der Mitglieder können wir aktiv sein - es braucht Sie! Sind Sie noch nicht Mitglied?  Melden Sie sich noch heute an, machen Sie mit bei einer NGO und werden Sie Teil des Engagements für Mensch und Natur.
Diesen Artikel teilen

Treten Sie der Gemeinschaft für griffigen Lärmschutz und Klangqualität in den Siedlungen bei – werden Sie Mitglied bei der Lärmliga Schweiz

Nur dank dem Engagement der Mitglieder können wir aktiv sein – es braucht Sie!

Sind Sie noch nicht Mitglied?  Melden Sie sich noch heute an, machen Sie mit bei einer NGO und werden Sie Teil des Engagements für Mensch und Natur: https://laermliga.ch/mitglied-werden/

Die Lärmliga Schweiz bietet ihren Mitgliedern Lärmberatung, Teilnahme an Zusammenkünftigen und Veranstaltungen, Informationen und den Einsatz für mehr Lärmschutz und positive Klangqualität durch Arbeit in Politik und Bevölkerung.
Diesen Artikel teilen

Weiterlesen

Natürlich leise? – Pflanzen und Akustik

Pflanzen verschönern nicht nur das Stadtbild – sie beeinflussen auch den Klang unserer Umgebung. Doch wie wirksam sind sie tatsächlich im Kampf gegen Lärm? Und wo liegen ihre Grenzen? Die Lärmliga Schweiz hat dazu faktenbasierte Einschätzungen von Kurt Eggenschwiler, Experte für Akustik und Lärmminderung, eingeholt.

Was hat Schwammstadt mit Lärm zu tun?

Im Hinblick auf die nationale Tagung der Lärmliga Schweiz möchten wir den Blick weiten: Neben isolierten Massnahmen gegen Lärm gewinnen auch klima- und gesundheitsrelevante Stadtkonzepte an Bedeutung – allen voran das Prinzip der Schwammstadt.

1. August Blog – Es geht auch ohne Feuerwerk!

Der Schweizer Nationalfeiertag ist ein Tag der Gemeinschaft – für viele aber leider auch eine Nacht des Stresses. Denn das Abbrennen von lautem Feuerwerk ist schädlich für Mensch, Tier und Umwelt. Ein Fest braucht keinen Knall, um besonders zu sein.
Skip to content