news

Aktuelle Beiträge

Vernetzungstreffen der Lärmliga – Lärm verbindet

Am Nachmittag des 26. April 2025 lud die Lärmliga Schweiz als veranstaltende Organisation zum ersten nationalen Vernetzungstreffen für lärmbetroffene Personen in Generationenhaus Bern ein. Die Veranstaltung wurde zweisprachig auf Deutsch und Französisch durchgeführt und richtete sich an Betroffene sowie Interessierte aus der ganzen Schweiz.

Lärm macht krank – Handeln ist gefragt!

Anlässlich des Tags gegen Lärm am 30. April 2025 macht die Lärmliga Schweiz auf die alarmierende Situation aufmerksam: Jedes Jahr verursacht Verkehrslärm rund 2500 Diabeteserkrankungen und 500 vorzeitige Todesfälle infolge von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Erfolg an der Osttangente in Basel: Tempo 60 auf dem Autobahnabschnitt

Weniger Lärm dank Überdachung der Autobahn in Chamblioux-Bertigny

Der Bundesrat genehmigt ein wegweisendes Projekt für Überdachung der A12 im Kanton Fribourg im Perimeter Chamblioux-Bertigny. Die Überdeckung schafft Raum für qualitätsvolle Siedlungsentwicklung und reduziert die Lärmbelastung der Umgebung wesentlich. Die Lärmliga ist sehr erfreut über diesen Entscheid, der auch in anderen Agglomerationen ein Vorbild sein dürfte.

Feuerwerksinitiative: WBK-N will einen Gegenvorschlag ausarbeiten

Feuerwerksinitiative: Die Kommission des Nationalrats WBK-N will einen indirekten Gegenvorschlag zur Feuerwerksinitiative ausarbeiten. Die Lärmliga Schweiz ist sehr erfreut über den Entscheid. Sie fordert die Kommission des Ständerats auf, dem Vorhaben ebenfalls zuzustimmen.

Neue Leitung und Büro in Bern

Die Lärmliga beginnt das Jahr 2025 mit einer neuen Leitung. Seit Anfang Januar leitet Susan Glättli das Sekretariat, das sich nun in Bern, am Bollwerk 35, befindet. Die Aufgaben der Kommunikation, der Verwaltung und des Inhalts sind nun an einem Ort vereint.
Skip to content