Lärm macht krank – Handeln ist gefragt!

Diesen Artikel teilen

Anlässlich des Tags gegen Lärm am 30. April 2025 macht die Lärmliga Schweiz auf die alarmierende Situation aufmerksam: Jedes Jahr verursacht Verkehrslärm rund 2500 Diabeteserkrankungen und 500 vorzeitige Todesfälle infolge von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Lärmliga appelliert an Politik und Vollzugsbehörden, endlich wirksame Massnahmen zu ergreifen, um die Bevölkerung zu schützen und die Lärmbelastung insgesamt zu senken.

In der Schweiz sind über eine Million Menschen übermässigem Verkehrslärm ausgesetzt. Lärm ist nicht nur eine Belästigung, sondern hat ernsthafte gesundheitliche Folgen und verursacht hohe Kosten für die Gesellschaft.

Diesen Artikel teilen

Weiterlesen

Erfolg an der Osttangente in Basel: Tempo 60 auf dem Autobahnabschnitt

Weniger Lärm dank Überdachung der Autobahn in Chamblioux-Bertigny

Der Bundesrat genehmigt ein wegweisendes Projekt für Überdachung der A12 im Kanton Fribourg im Perimeter Chamblioux-Bertigny. Die Überdeckung schafft Raum für qualitätsvolle Siedlungsentwicklung und reduziert die Lärmbelastung der Umgebung wesentlich. Die Lärmliga ist sehr erfreut über diesen Entscheid, der auch in anderen Agglomerationen ein Vorbild sein dürfte.

Feuerwerksinitiative: WBK-N will einen Gegenvorschlag ausarbeiten

Feuerwerksinitiative: Die Kommission des Nationalrats WBK-N will einen indirekten Gegenvorschlag zur Feuerwerksinitiative ausarbeiten. Die Lärmliga Schweiz ist sehr erfreut über den Entscheid. Sie fordert die Kommission des Ständerats auf, dem Vorhaben ebenfalls zuzustimmen.
Skip to content