Erfolg an der Osttangente in Basel: Tempo 60 auf dem Autobahnabschnitt

Diesen Artikel teilen

Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass Tempo 60 im Abschnitt der A2/A3, der mitten durch die Stadt Basel führt, zulässig ist. Auf der betroffenen Strecke zwischen Gellertdreieck und Schwarzwaldtunnel war bisher Tempo 80 km/h, die Anwohner:innen der Schwarzwaldallee haben sich seit Jahren für mehr Lärmschutz eingesetzt, diesmal mit Erfolg. Die Lärmliga Schweiz gratuliert dem Verein «Ausbau Osttangente – So nicht!» zu ihrem beharrlichen Vorgehen und ihrer guten Organisation als Interessengemeinschaft gegen Lärmbelastung.

Diesen Artikel teilen

Weiterlesen

Natürlich leise? – Pflanzen und Akustik

Pflanzen verschönern nicht nur das Stadtbild – sie beeinflussen auch den Klang unserer Umgebung. Doch wie wirksam sind sie tatsächlich im Kampf gegen Lärm? Und wo liegen ihre Grenzen? Die Lärmliga Schweiz hat dazu faktenbasierte Einschätzungen von Kurt Eggenschwiler, Experte für Akustik und Lärmminderung, eingeholt.

Was hat Schwammstadt mit Lärm zu tun?

Im Hinblick auf die nationale Tagung der Lärmliga Schweiz möchten wir den Blick weiten: Neben isolierten Massnahmen gegen Lärm gewinnen auch klima- und gesundheitsrelevante Stadtkonzepte an Bedeutung – allen voran das Prinzip der Schwammstadt.

1. August Blog – Es geht auch ohne Feuerwerk!

Der Schweizer Nationalfeiertag ist ein Tag der Gemeinschaft – für viele aber leider auch eine Nacht des Stresses. Denn das Abbrennen von lautem Feuerwerk ist schädlich für Mensch, Tier und Umwelt. Ein Fest braucht keinen Knall, um besonders zu sein.
Skip to content