Leiser_News
Die Waadtländer Lärmbetroffenen freuen sich
Lausanne und der Kanton Waadt gehen beim Schutz vor Strassenlärm voran: Ab 2020 führt die Stadt Lausanne während der Nacht auf dem ganzen Stadtgebiet Tempo 30 ein.
Noch mehr frischer Wind aus dem Westen
Seit Längerem fordert die Lärmliga Blitzkästen für Lärmsünder analog den Tempo-Radarfallen. Nun hören wir gute Nachrichten aus Frankreich.
FACT SHEET KANTON BERN
Zeitperiode 2012 bis 2017 | Basis Daten Bundesamt für Umwelt, Auswertung Lärmliga Schweiz
Feststellungen:
- Eklatant überdurchschnittliche Anzahl Erleichterungen: 91 Prozent der übermässig, d.h. mit mehr als dem IGW, belasteten Personen bleiben an «sanierten» Strassen weiter übermässig belastet trotz enorm hoher Kosten für Lärmschutzwände.
- Dazu im Verhältnis wenig für verkehrsberuhigende Massnahmen wie Temporeduktionen aufgewendet.
- Auffallend, dass der Kanton Bern für 7.8 Mio. Mehraufwand für lärmarme Beläge eingesetzt hat, damit aber 0 Nutzen erzielt haben soll?
- Viel zu viel in Lärmschutzwände investiert, die geringsten Nutzen bringen. 40074.- CHF pro Person mit Nutzen ist schweizweit der ineffizienteste Wert beim Einsatz von Lärmschutzwänden.
«Schein-Sanierungen»: «erleichterte» Personen = Personen ohne oder mit zu wenig Schutzwirkung in Prozent |
Sanierungsmassnahmen zwar administrativ durchgeführt, jedoch ohne oder mit zu wenig Schutzwirkung für lärmbetroffene Personen im Sinne der Lärmschutzverordnung |
91 % |
Betroffene über Grenzwert (IGW) vor Sanierung |
|
45’577 Personen |
Betroffene über Grenzwert (IGW) nach Sanierung |
= nicht geschützte Personen |
41’440 Personen |
vollständig geschützte Betroffene (unter IGW) |
|
4’137 Personen |
Kosten |
nur externe Leistungen für Sanierungsprogramme, Lärmkatasterkosten, juristische Leistungen, ohne Kosten Behörden intern |
178.7 Millionen CHF |
Beiträge Bund |
|
34 Mio. CHF |
(externe) Kosten pro effektiv geschützte Person |
Wert 2012 bis 2017 über Gesamtkosten aller Massnahmen inklusive Schallschutzfenster |
43’203 CHF |
Kosten pro Person mit Nutzen (nicht unbedingt unter IGW) |
für Strassenbeläge |
7.8 Mio. CHF/Person mit Nutzen |
für Verkehrsberuhigung (Tempo) |
11’140 CHF |
|
für Lärmschutzwände |
40’074 CHF |
|
für Schallschutzfenster |
1’032 CHF |
|
Effizienz: |
Aufwand für Beläge, Verkehrsberuhigung, Lärmschutzwände (ohne Schallschutzfenster) / Personen mit Nutzen (nicht unbedingt vollständig geschützt bzw. unter IGW) |
39'853 CHF |