Kontakt
Geschäftsstelle
Lärmliga Schweiz
Tel. +41 (0)43 443 10 00 | E-Mail: info@laermliga.ch
Postadresse: c/o kampagnenforum.ch | Hermetschloostrasse 70 | 8048 Zürich
Mediendienst
Koordination, Hintergrund
Jérôme Strijbis, Geschäftsleiter Lärmliga Schweiz
Tel. +41 (0)43 443 10 00 | E-Mail: info@laermliga.ch
Interviewanfragen
Gabriela Suter
, Nationalrätin, Präsidentin Lärmliga Schweiz
Tel. +41 (0)76 432 40 27 | E-Mail: suter@laermliga.ch
Medienmitteilungen
Les communiqués de presse en français ici
11. Januar 2022
Lärmliga erfreut: Tempo 30 auf dem Vormarsch
Medienmitteilung
19. Dezember 2021
Keine Kapitulation vor dem Lärm! Vernehmlassungsantwort zum Revisionsvorschlag Umweltschutzgesetz / Teil Lärm
Medienmitteilung
Stellungnahme im Detail
9. Dezember 2021
Stellungnahme zu den Empfehlungen der Eidg. Kommission für Lärmbekämpfung zu den Grenzwerten für Strassen-, Bahn- und Fluglärm.
Medienmitteilung
9. September 2021
Erste Stellungnahme zur Änderung Umweltschutzgesetz / Teil Lärm: Lärmschutz beim Bauen muss bei der Lärmquelle ansetzen
Medienmitteilung
9. September 2021
Tempo 30 Zürich und Lausanne: Gute Nachrichten für die Direktbetroffenen, doch es braucht noch mehr Tempo 30
Medienmitteilung
1. Juni 2021
Beide Räte stimmen Motion «Übermässigen Motorenlärm wirksam reduzieren» zu: Jetzt überlaute Fahrzeuge rasch leiser drehen
Medienmitteilung
27. April 2021
Bern Bundesterrasse: Lärmbetroffene überreichen Petition «Stopp den Lärmposern» ans UVEK
Mediendossier, Foto
22. April 2021
Wahl von Nationalrätin Gabriela Suter zur Präsidentin
der Lärmliga Schweiz
Medienmitteilung (PDF inkl. Rohmaterial), Foto zum Download
1. April 2021
JA zum CO2-Gesetz auch aus Lärmschutzsicht
Medienmitteilung (PDF)
11. November 2020: Petition
«Stopp den Lärmposern auf unseren Strassen – wir fordern Lärmblitzer und harte Grenzwerte»
Medienmitteilung (PDF)
14. August 2020: Antwort Vernehmlassung zur Revision der Lärmschutzverordnung (LSV)
Strassenlärmsanierungen: wirklich so weiter? Lärmliga fordert, die Revisionsvorlage zu überarbeiten.
Medienmitteilung (PDF)
Vernehmlassungsantwort (PDF)
29. April 2020
KLUG: Keine Staatshilfe ohne Klimaschutzziele
Medienmitteilung (PDF)
23. April 2020; zum Internationalen Tag gegen Lärm 29. April:
Laut ist out – Nachtruhe für laute Autos und Töffs
Medienmitteilung (PDF)
Visuals zur Kampagne «Laut ist out» finden Sie unter laerm.ch
3. März 2020
KLUG will eine wirksame Flugticketabgabe!
Medienmitteilung (PDF)
4. Februar 2020
Mission beim Lärmschutz nicht erfüllt - kleine Lichtblicke
Medienmitteilung (PDF)
18. September 2019
Die Waadtländer Lärmbetroffenen freuen sich: Die Stadt Lausanne und der Kanton Waadt gehen beim Schutz vor Strassenlärm voran. Ab 2020 führt die Stadt Lausanne auf dem ganzen Stadtgebiet nachts Tempo 30 ein.
4. Juni 2019
Schein-Sanierungen – wie ineffizient die meisten Kantone die Bevölkerung vor Fahrzeuglärm schützen
Medienmitteilung (PDF)
Wie unterschiedlich die Kantone ihre Bevölkerung vor Strassenlärm schützen
Faktenblätter für jeden einzelnen Kanton
24. April 2019 Tag des Lärms
«Lärm stinkt!»
16. November 2018
Argumentarium gegen PaIV Rutz (17.462)
6. November 2018
Trotz neuer Berechnungsmethode – Gesundheitsrisiken durch Strassenlärm bleiben hoch
17. August 2018
JA zum Bundesbeschluss Velo – Abstimmung 23. September 2018
7. Juni 2018
E-Autorennen in der Stadt Zürich? Smarte Mobilität geht anders
16. März 2018
Frist zur Lärmsanierung der Strassen von Gemeinden und Kantonen ist abgelaufen
Lärmliga Schweiz lanciert Klagepool