Fluglärm-Gesundheitsstudien
Fluglärm macht krank und depressiv
Verschiedene Studien belegen, dass Fluglärm zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen kann. «Wir wissen, dass Fluglärm Bluthochdruck, Herzinfarkte und auch Schlaganfälle auslösen kann», sagte Studienleiter Thomas Münzel der Mainer Universitätsklinik. Wie genau es dazu kommt, haben im 2014 Forscher aus Mainz geklärt. Eine Studie mit 75 Teilnehmern habe ergeben, dass der Lärm die Ausschüttung des Stresshormons Adrenalin steigert und die Gefässfunktion beeinträchtigt. Bei der Studie beschallten die Forscher gesunde Männer und Frauen in ihren heimischen Schlafzimmern in der Nacht mit Fluglärm von durchschnittlich 60 Dezibel.
Die Mainzer Universitätsmedizin arbeitet auch an einer weiteren Studie, die Auswirkungen von Fluglärm bei Patienten mit bestehenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen untersucht. Stört oder verkürzt der Lärm den Schlaf (Aufwachreaktionen) und wechseln Schlafende dadurch in eine andere Phase, so belastet dies die Psyche. Nächtliche Lärmstörungen, die regelmässig und über einen längeren Zeitraum andauern steigern die Häufigkeit von Depressionen und Psychosen wie Schizophrenie.
Durch Fluglärm wird das Stresshormon Cortisol ausgeschüttet
Die Forscher des schwedischen Karolinska-Instituts in Stockholm haben in einer langjährigen Studie herausgefunden, dass wegen Lärm verstärkt Hormone augeschüttet werden, die dick machen. Für die Studie haben sie über einen Zeitraum von fünf bis acht Jahren 5000 Menschen untersucht, die in Stockholm nahe des Flughafens wohnen.
Wegen des ständigen Lärms - vor allem nachts - schüttet der Körper verstärkt Stresshormone aus, insbesondere Cortisol, welches wiederum Heisshunger-Attacken auslöst. Gemäss der Studie nehmen Anwohnende eines Flughafens an der Taille pro 5 Dezibel um 1,5 Zentimeter zu.
Artikel Sonntags-Zeitung, 08.03.2015 "Fluglärm macht depressiv"
Artikel MAZ, 07.05.2014 "Fluglärm macht dick"
Artikel vom Tages-Anzeiger, 02.07.2013 "Wie Fluglärm krank macht"
Fluglärm-Internetseiten:
SSF, Schweizerischer Schutzverband gegen Flugemissionen:
www.flugemissionen.ch
Schutzverband der Bevölkerung um den Flughafen Zürich:
www.schutzverbandzuerich.ch
www.schutzverband.ch
www.vfsn.ch
(Verein Flugschneise Süd - NEIN)
www.fluglaermschutz.ch
(Dachverband FlugLÄRMschutz, Bürgervereinigungen für erträgliche Flugimmissionen)