Strassenlärm allgemein

Strassenverkehr verursacht am meisten Lärm
In der Schweiz sind rund 1,6 Millionen Menschen übermässigem Lärm ausgesetzt.
mehr
Lärmsanierungen für Anwohner

Fristen abgelaufen: Lärmsanierungen sind in Verzug
Lärmsanierungen an lauten Strassen sind an vielen Orten in Verzug: Wie können betroffene Hauseigentümer vorgehen?
mehr
Lärmausgleichsnorm

Zu hohe Grenzwerte, zu tiefer Entschädigungssatz
Lärm bekommt endlich einen Preis. Und die Verursacher damit einen Anreiz, Verkehrslärm zu reduzieren. Aber die vorgeschlagene Lärmausgleichsnorm (LAN) ist ungenügend.
mehr
Belärmte Liegenschaften

Werteverlust nur teilweise entschädigt
Das Umweltschutz-Gesetz verlangt, dass die Kosten zu tragen hat, wer sie verursacht. Wir verlangen, dass die Wertminderungen von Liegenschaften voll abgegolten werden.
mehr
Messskandal

Der Abgas- ist auch ein Lärmskandal!
Was der VW-Abgasmess-Skandal in den USA jetzt zutage bringt, praktiziert die Fahrzeugindustrie auch beim Motorenlärm. Die Politik muss ihnen endlich auf die Finger klopfen!
mehr
Lastwagen-Nachtfahrverbot

Nachtruhe vor Lastwagen ist auszudehnen
Economiesuisse und Transportlobby forderten im NR eine Vorverlegung des Nachtfahrverbotes um eine Stunde. Wir wollen es auf 06.00 Uhr ausdehnen.
mehr
Fakten zum Strassenlärm

Häufige Irrtümer über Strassenlärm
Neue Technologien, neue Lärmvorschriften für Fahrzeuge: Aber sind Autos heute wirklich leiser? Hier finden sie die häufigsten Fragen und Antworten.
mehr
Reifenetikette beachten

EU-Etikette zeigt, wie laut ein Reifen ist
Seit November 2012 ist in der EU die Energie- und Umwelt-Etikette für Reifen obligatorisch. Sie stösst in der Schweizer Politik teilweise noch auf WIderstand.
mehr
Passstrassen

Appell an Raser auf Passstrassen
Plakatkampagnen und vermehrte Kontrollen der Polizei sollen Motorradfahrende auf Passstrassen ermahnen auf Anwohnende Rücksicht zu nehmen.